Quantcast
Channel: stricken Archive - buttinette Blog
Viewing all 52 articles
Browse latest View live

Produkt-Vorstellung + Verlosung: myboshi – 4 Seasons

$
0
0

Mit Wolle und Häkelnadel zum Einzelstück mit Kult-Charakter: Thomas Jaenisch und Felix Rohland haben mit ihren Anleitungen für Mützen & Co Häkeln sozusagen zum Volkssport gemacht. Und eins ist klar: Wen das Mützenfieber einmal gepackt hat, kommt um die Kultmarke myboshi nicht herum. Die beiden Jungunternehmer präsentieren in ihrem neuen Buch „myboshi – 4 Seasons“ aus dem Becker Joest Volk Verlag kreative DIY-Ideen für das ganze Jahr.

Buch myboshi - 4 seasons

Auf 196 Seiten gibt es zahlreiche Anleitungen für individuelle DIY-Mode: In „myboshi – 4 Seasons“ geht es nicht nur um Mützen, sondern auch um modische Schals und Loops, Ponchos, Kuschel- und Babyschuhe, Topflappen, Untersetzer, Körbchen, Laptop-Taschen, Bucheinbände, Kuscheltiere, Kissen, Kinderhandschuhe und vieles mehr. Das bedeutet: Inspiration zum Häkeln und Stricken für das ganze Jahr  Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

2015_16_01 myboshi Seite 60 Farbtausch Baby

Das vierte myboshi Buch bietet auch Stammkunden Neues: Die Häkel- und Strickanleitungen wurden für diese Ausgabe komplett überarbeitet. Praktisch: Zu jeder Anleitung gibt es jetzt ein Online-Video, das über einen QR-Code aufgerufen werden kann  ganz einfach per Smartphone-Scan. Die anschaulichen Videos machen den Einstieg für Häkel- und Strickanfänger noch einfacher. Also: Ran an Wolle und Nadeln  ein Jahr voller bunter Lieblingsteile wartet auf Euch!

Zeit für DIY: Häkeln und Stricken ist schließlich längst keine Beschäftigung fürs stille Kämmerlein mehr. Gehäkelt und gestrickt wird überall, im Bus, im Zug, im Flugzeug, in der Kneipe, im Lieblingscafé oder doch einfach zu Hause vor dem Fernseher. Und das Beste: Mit ein wenig Übung ist eine Mütze an nur einem Abend fertig! Die flott illustrierten Anleitungen von „myboshi – 4 Seasons“ machen das kreative Handarbeiten besonders leicht.

myboshi_seite137_Farbtausch

Auf die Mützen! Unsere myboshi Verlosung:

Wir haben das vierte Buch der myboshi Erfinder sowie die passende myboshi Wolle im Programm. Für alle, die es nicht erwarten können, selbst mit dem Häkeln loszulegen, verlosen wir 10 myboshi Kult-Mützen aus dem aktuellen Buch „myboshi – 4 Seasons“.

Alles was Ihr dafür tun müsst, ist unter diesem Beitrag einen Kommentar mit der Nummer Eurer Wunschmütze zu hinterlassen. Wichtig: Achtet bitte darauf, die richtige E-Mail-Adresse anzugeben, damit wir unsere Gewinner sicher erreichen.
Wie immer entscheidet das Los! Viel Glück!

Nr. 1

Nr. 2

Nr. 3

Nr. 4

Nr. 5

Nr. 6

Nr. 7

Nr. 8

Kindergröße: speziell für Kids!
Nr. 9

Nr. 10

Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und nicht an eine Bestellung bei der Firma buttinette gebunden.
Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeiter von buttinette sowie deren Angehörige und Geschäftspartner.
Das Gewinnspiel läuft vom 21.01.2015 – 11.02.2015.
Die Gewinner werden am 12.02.2015 ausgelost und im Anschluss benachrichtigt.
Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.


Kostenlose Anleitung: Partnerhandschuh zum Valentinstag stricken

$
0
0

Hand in Hand mit dem Liebsten: Wer träumt nicht von einem romantischen Spaziergang am Valentinstag? Wenn es am 14. Februar nur nicht meistens sehr kalt wäre! Mit unserem  Partnerhandschuh bekommt man beim Händchenhalten keine kalten Finger und trotzt gemeinsam den Minusgraden. Das i-Tüpfelchen ist das im Maschenstich aufgestickte Herz.

Partnerhandschuh

Der kuschelige Doppelhandschuh aus weicher Schurwollmischung wird auf Strumpfstricknadeln glatt rechts gestrickt. Unsere Anleitung zeigt Euch, wie Ihr diesen besonderen Handschuh ganz einfach nachstricken könnt – ist er nicht auch ein besonders romantisches Geschenk?

Wir wünschen Euch viel Spaß mit unserem Strickmuster für den romantischen Partnerhandschuh!

sachaufnahme

Hier geht’s zur Anleitung!

Hier geht’s zur Stickschrift!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Jetzt wieder da: Kundenkreationen

$
0
0

Eine ganze Weile musstet Ihr darauf verzichten, uns Eure Kreationen zu zeigen, aber jetzt ist sie wieder da: Unsere Rubrik „Kundenkreationen“! Ab sofort könnt Ihr wieder Eure handgemachten Schätze fotografieren und sie mit uns und den anderen buttinette Kunden teilen. Wir freuen uns schon auf Nähprojekte, Häkel- und Stricksachen, Gebasteltes und alles, was Ihr so Kreatives angefertigt habt. Ganz getreu unserem Motto: „Am liebsten selbstgemacht!“

imagewall_view

Unsere neue Galerie funktioniert ganz einfach: Bilder im Formular hochladen, Kategorie auswählen, eine kurze Beschreibung eingeben und abschicken. Und schon teilt Ihr Euer Projekt mit unsere großartigen Community.

Wir können es gar nicht erwarten zu sehen, was Ihr aus unseren Stoffen, unserer Wolle, unseren Garnen und Bastelmaterialien zaubert! Lasst Euch inspirieren und sammelt Ideen, was alles aus unseren Artikeln hergestellt werden kann.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hochladen und Stöbern! 

Jetzt Bilder hochladen!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Kostenlose Anleitung: Sommerpullover Mirco im schicken Lochmuster

$
0
0

Habt Ihr schon ein Frühlingsprojekt? Mit unserem luftigen Sommerpullover aus dem Garn Woll Butt Mirco könnt Ihr gleich loslegen und ein trendiges Oberteil in der angesagten Mesh-Optik stricken. Das feine Acrylgarn lässt sich schön verarbeiten und hat eine edle Optik. Damit ist auch der fertige Sommerpullover mit dem eleganten Lochmuster ein echtes Glanzstück für Euren Kleiderschrank. Unser Garn Woll Butt Mirco gibt es übrigens auch in vielen anderen Sorbet-Farben für viele frische Frühlingslooks!

pullover-mirco

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stricken!

Hier geht’s zur Anleitung!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Kostenlose Strickanleitung: Shirt Tabea stricken

$
0
0

Bändchengarn ist ein ideales Arbeitsmaterial für Sommerstrick. Und gerade unser Bändchengarn Wollbutt Primo Tabea macht mit seinem Spray-Druck Effekt eine besonders tolle Figur zusammen mit dem Wellenmuster aus unserer kostenlosen Strickanleitung. Mit einer tollen Qualität aus 100% Baumwolle wird das Shirt Tabea zu einem großartigen Kleidungsstück für viele warme Tage im Sommer. Und das Beste: In den frischen Farben passt das Shirt ganz besonders gut zur Lieblingsjeans.

 Viel Spaß beim Stricken mit diesem tollen Bändchengarn!

 

shirt-tabea

 Hier geht’s zur Anleitung!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Produkt-Tipp: Urban Roots Garn von Wolke Hegenbarth

$
0
0

Zugegeben, die Eisheiligen haben wir gerade hinter uns, aber trotzdem kann es im Frühjahr und und Sommer immer wieder ein paar frische, regnerische oder kalte Tage geben. Dann ist ein Beanie und eine gemütliche Strickweste immer eine praktische Begleitung. Und wenn die dann auch noch selbst gestrickt oder gehäkelt sind, freut man sich nicht nur über die Strickteile, sondern auch darüber, dass sie ganz individuell sind. Heute stellen wir Euch in unserem Produkt-Tipp eine tolle Wolle für genau diese Momente vor: Urban Roots aus der eigenen Kollektion von Schauspielerin Wolke Hegenbarth.

Wolke Hegenbarth Urban Roots 29380_2

 Wir haben euch ja schon andere Garne von Wolke Hegenbarth, bekannt aus der Fernsehserie „Mein Leben & ich“, vorgestellt und finden, dass gerade das Garn Urban Roots eine besonders tolle Qualität auch für die Übergangs- und Sommerzeit mitbringt – eben genau richtig für die nicht ganz so heißen Tage.

Die Garnauswahl orientiert sich natürlich am Titel – und präsentiert eine Farbwelt, die gut zur städtischen Umgebung passt: Grau, Beige, Natur und Schwarz aber auch Farbtupfer, wie Rot und Royalblau sind dabei. In Kombination mit der Flechtstrucktur im Garn ensteht eine tolle, fast haptische Oberfläche in Eurem Strickgut. Und natürlich ist mit einer Nadelstärke von 8 -10 ein Beanie auch recht flott fertig gestellt.

Wolke Hegenbarth Urban Roots 29380_1

Das Garn Urban Roots besteht aus feiner Merinowolle gemischt mit Polyamid, eine feine Qualität, um junge, urbane Mode zu stricken oder zu häkeln – und das Beste: Auch die beiden chicen Modelle, die Wolke auf unseren Bilder präsentiert, sind in ihrem kostenlosen Anleitungsheft enthalten. Das PDF mit den Anleitungen für die Modelle zum Garn Urban Roots haben wir im buttinette Shop für Euch verlinkt.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stricken und Häkeln mit unserem Garn Urban Roots!

Wolke Hegenbarth Urban Roots U4

 

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Urlaubszeit, Schnäppchenzeit: Sommertrends 2015

$
0
0

Es ist wieder soweit! Bei buttinette gibt es viele tolle Sommerschnäppchen: Jetzt könnt Ihr Euch mit Material fürs Stricken im Urlaub, Häkeln auf Balkonien oder das nächste Nähprojekt für die freien Tage versorgen – und das, wie immer, zu tollen Preisen.

Titel_SommertrendsMit unserem Schnäppchen-Angebot könnt Ihr in der Ferienzeit zum Beispiel tolle Röcke und Kleider aus fließenden Stoffen nähen oder mit unseren Sommergarnen luftige Häkelpullover fertigen. Natürlich gibt es auch viele Ideen für neue Accessoires im Garten. Im Sommerschnäppchen-Prospekt erwartet Euch außerdem schöne Meterware für den Strand: Unsere traumhaft schönen Pareo-Tücher müsst Ihr nur zuschneiden und einsäumen – schon habt Ihr einen tollen, neuen Strandbegleiter.

Und wer noch ein Kosmetiktäschchen fürs Handgepäck braucht: Wir haben sogar ein komplettes Näh-Set für Euch vorbereitet! Exklusiv bei buttinette gibt es das Näh-Set „Kosmetiktäschchen Butterfly“ mit allem, was Ihr für das zauberhafte Etui braucht.

Kosmetiktäschchen beide

Und natürlich kommen auch die Häkel- und Strickfans bei den Sommerschnäppchen nicht zu kurz! Wir haben eine große Auswahl leichte Garne im Programm: Zum Beispiel das Garn Woll Butt „Luana“ aus dem auch die schöne Baskenmütze aus dem Prospekt gefertigt ist. Aber auch das Garn Woll Butt „Melina“ oder das Multicolor-Bändchengarn der Extraklasse – „Solavita“ von Schachenmayer sind perfektes Material für sommerliches Handarbeiten.

Es erwarten Euch also wieder viele tolle Artikel – entweder in Eurem Briefkasten oder gleich hier im Online-Shop!

Jetzt online blättern!

Bitte beachtet, dass es sich bei den Artikeln mit Schnäppchenpreisen um Restposten handelt. Der ein oder andere Artikel kann daher schnell vergriffen sein.

PS: Aus unserem Online-Katalog könnt Ihr auch direkt bestellen, indem Ihr auf die Bestellnummern klickt!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Stricken für den Regenwald

$
0
0

Wir haben wieder gute Nachrichten von unserer langjährigen Kooperation mit Opal Sockenwolle: Wie Ihr bestimmt schon wisst, tut Ihr mit diesem speziellen Garn nicht nur Eurer Kreativität etwas Gutes, sondern auch der Natur. Denn: In Zusammenarbeit mit Opal Sockenwolle helfen wir schon seit vielen Jahren mit jedem Knäuel der Umwelt. Genauer gesagt: “Rettet den Regenwald e.V.”. Das ist eine Organisation, die sich konsequent für die Regenwaldmenschen und ihre Lebensräume einsetzt. Mit dem Kauf eines 100g-Knäuels spenden wir je € 0,25.

opal_sockenwolle

Dank Euch kamen im letzten Jahr allein bei buttinette rund 4000 Euro zusammen! Insgesamt konnten über die gesamte Laufzeit der Aktion in den letzten 10 Jahren sogar fast 150.000 Euro für den Regenwald erstrickt und damit viele wertvolle Grundstücke in bedrohten Regionen der Welt gerettet werden.

regenwald Kollektion 2015_web

Wo genau gehen die Spenden hin? Der Verein Rettet den Regenwald e.V. engagiert sich auf den Phillippinen, in Ecuador, Paraguay und Peru. Auf den Philippinen steht zum Beispiel die Aufforstung von Mangrovenwäldern im Fokus der Aktivitäten und natürlich setzt man sich aktiv gegen die Abholzung zugunsten von Ölpalmen ein. Auch in Ecuador geht es um die Erhaltung von wertvollem Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten im Intag, einem Nebelregenwald mit einzigartiger Artenvielfalt, der droht, dem Rohstoffabbau zum Opfer zu fallen. Dank der Beiträge aus der Opal Regenwald Kollektion können auch in Paraguay und Peru wertvolle Waldgrundstücke in der Amazonasregion geschützt werden: Beinahe 4000 Hektar Regenwald sind so vor der Abholzung bewahrt worden – ein toller Beitrag zur Erhaltung des natürlichen Lebensraumes für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Mehr über die Arbeit von Rettet den Regenwald e.V. findet Ihr auf  www.regenwald.org und www.facebook.com/rettetdenregenwald

Habt Ihr auch etwas aus Opal-Wolle gehäkelt oder gestrickt? Wir freuen uns auf Bilder in unsere Kundengalerie „Kreatives unserer Kunden“.

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.


Produkt-Tipp: Schal mit Schaf ONi stricken

$
0
0

Dieses Schaf hat man doch gern am Hals! Bei der aktuellen Sommerhitze mag man natürlich fast nicht an den Herbst denken – aber: Die kalten Tage kommen garantiert wieder und auch der Schulanfang steht vor der Tür. Und sobald es wieder kühler wird, sind Schals auf jeden Fall wieder ein beliebtes Accessoire für Groß und Klein. Und gerade bei den Kids stehen Schafe wie ONi ja aktuell hoch im Kurs. Warum also nicht einen schicken Schaf-Schal stricken? Wir haben ein tolles Strickpaket für Euch, das alle Elemente für einen kultigen Schal mit Schaf mitbringt.

Produkttipp ONi 29631_3_web

Besonderst knuffig ist natürlich ONi das Schaf als kuschelige Deko an einem Schal. Und ist der ONi-Schal nicht gerade für die ABC-Schützen oder den Spielplatz im Herbst ein toller Kumpel für die Kinder? Oder wenn die Kids schon Lust auf Handarbeiten haben: Der Schaf-Schal ist nicht nur als fertiges Stück ein tolles Geschenk, sondern vielleicht sogar das erste Strickprojekt für die größeren Kinder – zum Beispiel für die Sommerferien.

Produkttipp ONi 29631_1_web

Das Strickpaket besteht aus 100g hochwertigem Online Garn und zwei fertigen Elementen, der Vorder- und der Rückseite von ONi dem Schaf. Der Schal wird in glatt rechts gestrickt und nach der Fertigstellung könnt Ihr die Schaf-Teile einfach aufnähen – und eine Strickanleitung ist natürlich auch dabei!

Damit strickt Ihr im Handumdrehen ein „schafes“ Accessoire für die Kinder im Herbst. Die werden es bestimmt lieben, sich Ihr kuscheliges Lieblingsschaf ONi um den Hals zu hängen!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

 

Neu im Shop: Häkel- und Strickmodelle individuell zusammenstellen

$
0
0

Kennt Ihr das auch? Man hat sich in ein schönes Strickmodell oder eine Häkelanleitung verliebt und will sofort loslegen. Vorher muss man aber nachschauen, wie viel Gramm Wolle oder wie viele Knäuel Garn man braucht und das alles passend für die eigene Größe ausrechnen. Wir haben uns dazu nicht nur Gedanken gemacht – wir haben auch etwas für Euch kreiert. Ab sofort findet Ihr in unserem Bereich „Modelle“ zahlreiche Häkel- und Strickanleitungen inklusive einem Baukasten. Das heißt: Ihr sucht einfach Euer Lieblingsmodell aus, gebt die gewünschte Größe ein und schon seht Ihr die komplette Bestellung auf einen Blick!

Wollekonfigurator

Ihr wisst ja, dass wir hier bei buttinette selber es auch lieben kreativ zu sein, zu basteln und zu handarbeiten. Und deshalb überlegen wir natürlich auch, wie wir für Euch Kreative da draußen unseren Shop immer noch ein Stück attraktiver machen können. Ganz wichtig sind uns da natürlich auch Funktionen, die Euch die Auswahl eures nächsten Projekts und die Bestellung leichter machen.

Heute stellen wir Euch einen neuen Bereich im buttinette Online Shop vor, der genau diesen Anspruch von uns gegenüber unseren lieben Kunden erfüllt: Im Bereich Wolle und Handarbeiten gibt es jetzt eine automatische Funktion, die Euch die Bestellung für Euer Traummodell ganz einfach vorbereitet. Mit einem Klick seht Ihr, wie viele Knäuel Garn Ihr braucht, welche Nadeln und welches Zubehör. Wir haben sie „Baukasten“ genannt, weil Ihr euch damit ganz einfach die Bestellung für ein Modell zusammenstellen könnt – im Baukastensystem, aber mit vielen tollen automatischen Funktionen.

WolleKonfigurator Übersicht 4

Worauf Ihr euch freuen könnt: Kein Suchen mehr und kein Ausrechnen von Garnmengen. Ihr wählt einfach Euer Modell aus und seht sofort eine komplette Bestellung vor Euch. Mit wenigen Klicks ist alles, was Ihr braucht, mit unserem Baukasten bereit fürs buttinette Päckchen. Und auch wenn wir wissen, das erfahrene Stricker und Näherinnen schon einen ganzen Fundus an Strick- und Häkelnadeln haben – der Vollständigkeit halber seht Ihr auch ganz automatisch, welche Nadeln oder welches Zubehör Ihr für Eure Wunschanleitung braucht. Einfach damit Ihr mehr Zeit zum Handarbeiten habt!

WolleKonfitugurator Übersicht 3

Auch neu: Mit unseren Wollknäuel Symbolen oben links im Baukasten könnt Ihr auch den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Modelle sehen. So fällt die Auswahl für ein passendes Projekt zu Eurer persönlichen Erfahrung in Sachen Handarbeit noch leichter.

knaeuel

Habt Ihr unseren neuen Modelle Baukasten schon ausprobiert?

Schreibt uns doch, wie Ihr ihn findet!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

 

 

 

Produkt-Tipp: Das perfekte Paar mit REGIA PAIRFECT Sockenwolle

$
0
0

Ab jetzt strickt Ihr nur noch Traumpaare für die Sockenschublade: Es ist ja nicht so ganz einfach Socken mit Muster oder Streifen selber so zu stricken, dass sie dann auch zu 100% gleich sind. Mit dem Garn REGIA PAIRFECT tut Ihr Euch dabei jetzt ganz leicht. Wir zeigen Euch in unserem Produkt-Tipp, wie Ihr aus einem Knäuel Garn ein identisches Paar Socken stricken könnt. Ihr müsst nur dem gelben Faden folgen – es ist wirklich erstaunlich einfach.

regia-pairfect

Das Garn REGIA PAIRFECT von Schachenmayr hat einen gelben Startfaden, der den Sockenanfang kennzeichnet. Beim Sockenstricken müsst Ihr einfach nur den gelben Faden am Anfang abtrennen und dann die erste Socke in Eurer Wunschgröße stricken.

Danach wickelt Ihr einfach das Knäuel bis zum nächsten Startfaden ab, trennt diesen erneut ab und macht mit der zweiten Socke weiter. So strickt Ihr ganz einfach zwei identische Socken mit genau dem gleichen Streifenverlauf.

pairfect-sockenlehrgang

Das Garn REGIA PAIRFECT von Schachenmayr gibt es natürlich in vielen Farbtönen bei uns im buttinette Shop.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Streifen- und beim Sockenstricken!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Verlosung: Gewinnt eines von 10 signierten „Wolke Hegenbarth strickt“ Büchern

$
0
0

Wolke Hegenbarth kennen viele von Euch aus dem Fernsehen – oder auch aus unserem Shop. Denn: Die Schauspielerin ist auch ein Woll-Fan der ersten Stunde. Schon immer haben die Stricknadeln sie begleitet: von Kindheit an und bis heute auf Reisen oder in der Drehpause. Seit einem Jahr bringt Wolke Hegenbarth auch eine eigene Linie für Wolle heraus. Ab sofort krönt ein eigenes Buch mit tollen Strickmodellen die Wolke Hegenbarth Collection: Heute erscheint „Wolke Hegenbarth strickt“. 10 signierte Exemplare könnt Ihr jetzt bei uns gewinnen!

gewinnspiel_wolke_hegenbarth

Wolle ist etwas Wunderbares! 

Dieser eine Satz zeigt ganz deutlich die Liebe der Schauspielerin zum Stricken, zur Wolle und zum kreativen Handarbeiten. Mit der Woll-Linie „Indian Summer“ hat alles angefangen, weiter ging es mit „Urban Roots“ – jetzt kommen die Qualitäten „Iceland Magic“ und „Candy Mountain“ zur Wolke Hegenbarth Collection hinzu. Passend zu den hochwertigen Garnen in zauberhaften Farbwelten und Qualitäten bringt Wolke Hegenbarth jetzt ein Buch heraus. 35 Modelle in verschiedenen Größen sind in dem Buch enthalten, jedes einzelne abgestimmt auf die Garne ihrer Kollektion. Auf 80 Seiten dreht sich alles ums kreative Handarbeiten – und auch auf ein paar kleine Anekdoten über Wolke und das Stricken dürfen die Leser sich freuen.

OZ6395M015_C0A5193_web

„Wolke Hegenbarth strickt“ ist ein wunderbarer Ideenlieferant für den kommenden Herbst und Winter: Von Stirnband über Schal bis hin zu Mütze und Mantel: Die Modelle im Buch sind so bunt und vielseitig wie Wolke selbst. Auch Ponchos, Pullover und Stulpen sind natürlich dabei. Und auch der ein- oder andere persönliche Tipp von Wolke zum Styling oder zur Farbwahl erwartet Euch.

OZ6395M008_C0A7911_web

Auch an alle, die sich gerade erst fürs Stricken begeistern, hat Wolke gedacht: Im Buch gibt es auch einen Grundkurs für die wichtigsten Muster und Stricktechniken. Zahlreiche Illustrationen zeigen auch Anfängern, wie es geht.

Wir verlosen „Wolke Hegenbarth strickt“

Mit uns könnt Ihr ganz einfach mitstricken: Wir verlosen 10 von Wolke persönlich signierte Exemplare Ihres neuen Buches.

Kommentiert einfach bis zum 30. September 2015 unter diesem Blogbeitrag, welche Qualität Euch am Besten gefällt: Indian Summer, Urban Roots, Iceland Magic oder Candy Mountain und schon seid Ihr bei der Verlosung dabei.

Am 01. Oktober 2015 geben wir dann die glücklichen Gewinner bekannt.

Wir wünschen Euch viel Glück und viel Spaß beim Stricken!

Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und nicht an eine Bestellung bei der Firma buttinette gebunden.
Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeiter von buttinette sowie deren Angehörige und Geschäftspartner.
Das Gewinnspiel läuft vom 10.09.2015 – 30.09.2015.
Die Gewinner werden am 30.09.2015 ausgelost und im Anschluss benachrichtigt.
Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

 

 

Strick-Tipp: Fingerstricken mit Woll Butt Chunky

$
0
0

Hände, hoch – wir stricken! Fingerstricken ist ja schon eine Weile Trend. In rasendschneller Zeit ist mit dieser Technik aus superdickem Garn ein tolles Modell gestrickt. Wir zeigen Euch in unserer Anleitung Schritt für Schritt die Grundtechnik für Stricken ohne Nadeln und wie Ihr ganz einfach nur mit Euren Händen unser XXL Garn Wollbutt Chunky zu tollen Strickteilen verarbeitet.

Fingerstricken macht wirklich Spaß, strickt einfach mit!

AnleitungFingerstricken_Schritt_16_7657

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_1

Zu Beginn bildet Ihr eine Anfangsschlaufe mit einem langen Anfangsfaden.

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_2

Jetzt ersetzen Eure Hände und Arme sozusagen die Stricknadeln: Für den Maschenanschlag wird die Anfangsschlaufe über die rechte Hand gestreift. Die linke Hand hält nun beide Fäden – den Anfangsfaden und den Faden zum Wollknäuel.

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_3

Jetzt führt Ihr die rechte Hand von unten durch die Schlinge, die sich um den Daumen bildet.

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_4

Greift den Faden, der zwischen Zeige- und Mittelfinger der linken Hand klemmt.

------------------------------------------------------------5-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_5

Dann zieht Ihr diesen Faden durch die Schlinge. Ihr seht, es geht genau wie beim Stricken mit Nadeln.

------------------------------------------------------------6-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_6

Die entstandene Schlaufe streift Ihr wieder über die rechte Hand. Achtet darauf, beide Fäden fest anzuziehen und schon ist die zweite Masche fertig.

------------------------------------------------------------7-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_7

Schlagt jetzt genauso alle weiteren Maschen an und legt sie über den rechten Arm, bis Ihr die notwendige Maschenzahl für Euer Wunschmodell erreicht habt.

------------------------------------------------------------8-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_8

Für die Randmasche greift Ihr mit der rechten Hand den Faden, der zur Masche führt.

------------------------------------------------------------9-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_9

Jetzt streift Ihr mit der linken Hand die Randmasche von der rechten Hand über diesen Faden. So ensteht eine neue Masche.

------------------------------------------------------------10-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_10

Diese Masche legt Ihr über die linke Hand und zieht den Faden fest an.

Tipp: Damit beim Fingerstricken ein regelmäßiges Maschenbild entsteht, achtet darauf, dass Ihr die Maschen am besten auf dem vorderen Drittel des Unterarms behaltet.

------------------------------------------------------------11-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_11Armstricken_Schritt_12Armstricken_Schritt_13

Diesen Vorgang wiederholt Ihr dann so oft, bis alle Maschen des rechten Armes auf dem linken Arm liegen.

------------------------------------------------------------12-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_14

Fertig! Jetzt habt Ihr Eure erste Reihe mit dem Arm gestrickt.

------------------------------------------------------------13-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_15

Armstricken_Schritt_16Armstricken_Schritt_17

Auf diese Weise strickt Ihr nun alle Maschen zurück auf den rechten Arm und danach wieder auf den linken Arm. Das wiederholt Ihr so lange, bis Ihr Eure die gewünschte Reihenzahl erreicht habt.

------------------------------------------------------------14-----------------------------------------------------

Armstricken_Schritt_18

Zum Abketten beim Armstricken strickt Ihr, wie beim Stricken mit Nadeln, zwei Maschen und hebt die erste Masche über die zweite. Danach eine weitere Masche stricken und wieder die davor liegende Masche darüberheben. Diesen Rhythmus wiederholt Ihr solange, bis alle Maschen abgekettet sind. Das Fadenende zieht Ihr wie gewohnt, durch die letzte Schlaufe. Fertig!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

buttinette TV: Quicktipp Stricken – Maschen anschlagen

$
0
0

Am Anfang war das Garn und die Nadel. Oder: Bevor man mit seinem ersten Strick-Projekt starten kann, muss jeder Anfänger die erste Hürde meistern: Maschen anschlagen. Die klassische Version ist der so genannte Kreuzanschlag. Mit einem kleinen Video dazu auf unserem Youtube Kanal buttinette TV starten wir heute eine Serie mit kurzen Videos, welche die Grundlagen fürs Arbeiten mit Nadeln und Wolle zeigt.

20_blog

Erfahrene Strickerinnen machen das, ohne noch groß hinschauen zu müssen, für Anfänger ist es gar nicht so einfach: Das Wolle in der richtigen Reihenfolge und Richtung um die Finger wickeln, bis man mit dem Kreuzanschlag loslegen kann. Wir haben uns gedacht, das ist im Video bestimmt gut zu verfolgen und haben den Kreuzanschlag mal für euch gefilmt.

Hier geht es zu unserem Quicktipp: Maschen anschlagen auf unserem Youtube-Kanal buttinette TV.

Und nicht vergessen: Wir freuen uns wie immer über ein Abo, Kommentare und den berühmten „Daumen hoch“ !

Viel Spaß beim Stricken!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

buttinette TV: Quicktipp Maschen abketten

$
0
0

In unserem letzten Quick-Tipp haben wir Euch gezeigt, wie man Maschen anschlägt. Heute im Quick-Tipp auf buttinette TV: Maschen abketten. Und ja, auch an das Stricken Zwischendrin haben wir natürlich gedacht. Hier im Blog findet Ihr schon mal eine Anleitung in unserer Serie: Stricken für Anfänger.

19_blog

Es ist die letzte Hürde, bevor ein gestricktes Werkstück fertiggestellt ist: Das Abketten. Auch wenn man denkt, dass es vielleicht ja „nur“ die eine Masche über die andere ziehen ist – ein Blick darauf, wie das geht lohnt sich – gerade für Strick-Anfänger. Wir zeigen Euch im Video, wie Ihr eine schöne Abschlusskante erhaltet und Eure Maschen abkettet.

Und wie immer: Wir freuen uns über ein Abo, Kommentare und den berühmten „Daumen hoch“ !

Viel Spaß beim Stricken!


Strickanleitung: Stuhlsocken

$
0
0

Holzböden sind ja eine großartige Sache – oft verkratzen aber Stühle die Oberfläche. Gerade in der Weihnachtszeit, wo viel Besuch mit Essen, Trinken und zusammensitzen stattfindet: Viele Stühle werden gerückt, viel Besuch steht an. Mit hübschen Stuhlsocken schlagt Ihr zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Boden wird geschont und Ihr habt ein dekoratives Wohn-Accessoire für Euren Esstisch. Mit der kuscheligen Krempe aus Woll Butt Mila sieht unser Modell natürlich besonders gemütlich aus. Ideal also für die Winter- und Weihnachtszeit – und vielleicht das perfekte i-Tüpfelchen für Eure Tafel zu den Feiertagen. Und das Beste: Die Stuhlsocken sind im Handumdrehen gestrickt!

Los gehts mit unserer Strickanleitung!

stuhlbeinsocken

Wichtig! Messt Eure Stuhlbeine unbedingt aus, bevor Ihr beginnt und schaut auch nach, ob die Stuhlbeine, wie bei unserem Modell, vorne und hinten vielleicht verschieden im Umfang sind.

Der untere Beinumfang unseres Muster-Stuhles misst vorne 13 cm und hinten 15 cm.

Größe für unsere beiden Paare Stuhlsocken:

Größe pro Socke vorn: Ø ca. 10 cm, Länge mit Bund ca. 13 cm

Größe pro Socke hinten: Ø ca. 11 cm, Länge mit Bund ca. 13 cm

Der genaue Wollverbrauch, falls Ihr für mehrere Stühle Socken stricken möchtet:

Für einen Stuhl (4 Socken) braucht Ihr von der Wolle „Ida“ etwa 43 g, von „Mila“ ca. 22 g.

Die Socken könnt Ihr je nach Stuhl variabel anpassen. Einfach in den Anfangsrunden mit den rechten Maschen mehr, bzw. weniger Maschen zunehmen. Wichtig: Wählt aber immer eine gerade Maschenzahl. Bei größerem Umfang erhöht Ihr auch die Rundenzahl vor den Musterrunden. 

Kreuzmuster:

Maschenzahl teilbar durch 2

1. Musterrunde: *1 M li abheben (Faden hinter der M), 1 M re, 1 U, die abgehobene M über die gestrickte M und den Umschlag ziehen, ab * fortlaufend wdh.

2. Musterrunde: alle M re str.

Die 1. und 2. Runde stets wdh.

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

Stuhlbeinsocke-1

Vordere Stuhlbeine: 8 M mit „Ida“ in Fb. sand anschl. und auf 4 Nd. verteilen. M zur Runde schließen.

1. Rd.: re M

2. Rd.: * 1 M re, 1 M aus dem Querfaden zunehmen, 1 M re, ab * stets wdh. = 12 M

3. Rd.: * 1 M re, 1 M zunehmen, 1 M re, 1 M zunehmen, 1 M re, ab * stets wdh. = 20 M

4. Rd.: re M

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

Stuhlbeinsocke-2

Dann arbeitet Ihr mit den Musterrunden im Kreuzmuster weiter. Strickt 17 Runden hoch.

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

Stuhlbeinsocke-3

In der 18. Runde zu „Mila“ in Fb. dunkelbraun wechseln. Die Wolle wird dann doppelt verstrickt. Dazu verarbeitet Ihr den Faden des Knäuels von innen und außen gleichzeitig. Für die Krempe über 8 Runden re M stricken.

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

Stuhlbeinsocke-4

Die Maschen abketten, die Socke unten zunähen und die Fäden vernähen. Den „Parkettschoner“ für das andere Vorderbein ein zweites Mal arbeiten.

------------------------------------------------------------5-----------------------------------------------------

Die Stuhlsocken für die hinteren Stuhlbeine arbeitet Ihr bis zur 3. Runde gleich wie die Vorderen. In der 4. Runde nehmt Ihr zwischen der 1. und 2. Nadel und zwischen der 3. und 4. Nadel noch eine Masche aus dem Querfaden zu (= 22 M). Anschließend noch eine Runde rechte Maschen stricken und dann mit dem Kreuzmuster beginnen. Die Socken dann genauso wie die vorderen weiterarbeiten und beenden.

------------------------------------------------------------6-----------------------------------------------------

stuhlbeinsocken

Fertig sind die Stuhlsocken! Egal, ob Ihr sie als praktischen Bodenschoner oder als dekorativen Überzieher strickt: Gerade jetzt in der Weihnachtszeit sind die Parkett-Retter doch wirklich ein Hingucker, der feierliches Ambiente verbreitet, oder?

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Stricken für den Nachwuchsfan: Babyturnschuhe

$
0
0

Am 10. Juni ist es soweit: Alle sind schon im Fussball-Fieber! Und wir haben uns gedacht: Wenn Mama und Papa sich mit Trikots, Mützen oder Fan-Shirts einkleiden, brauchen auch die Kleinen einen Hauch von Fan-Freude. Deshalb stricken wir für die Nachwuchsfans ein Paar Babyturnschuhe passend zum Fussballspaß, der uns im Sommer 2016 erwartet. Passend zur Strickanleitung für die Babyturnschuhe haben wir außerdem noch Anleitungen für kleine Flaggen gemacht, damit ihr die Schuhe noch für Euer Lieblingsteam anpassen könnt. So können auch die Kleinsten schon stilecht beim Fussball-Feiern dabei sein.

babyturnschuhe-em Kopie Kopie

Hinweis: Die Mengenangaben für die einzelnen Flaggen findet Ihr direkt bei den Anleitungen!

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

Größe:

Unsere Babyturnschuhe sind für ca. 10 cm Fusslänge geeignet.

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

Grundmuster:

kraus rechts in Reihen (R.):

Hin-R. rechte Maschen (re M)

Rück-R. rechte Maschen

Diese beiden R. stets wdh.

kraus rechts in Runden (Rd.):

1. Runde rechte Maschen

2. Runde linke Maschen (li M)

Diese beiden Rd. stets wdh.

glatt rechts in Reihen:

Hin-R. rechte Maschen

Rück-R. linke Maschen

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

Schritt 1IMG_0658

Sohle:

8 M in Fb. grau anschlagen.

1. R.: re M

2. R.: re M, dabei nach der ersten u. vor der letzten M jeweils 1 M aus dem Querfaden verschränkt zunehmen = 10 M

3. R.: re M

4. R.: wie 2. R. = 12 M

5. – 54. R.: re M

55. R.: die beiden ersten u. die beiden letzten M re zusammenstricken = 10 M

56. R.: re M

57. R.: wie die 55. R. = 8 M

58. R.: re M

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

Schritt 2 IMG_0664

Anschließend fasst Ihr um die fertige Sohle herum, zwischen den krausen R., neue M auf: aus der ersten Längskante 28 M, aus der Anschlagkante 8 M, aus der zweiten Längskante ebenso 28 M = 72 M.

Verteilt die M danach um: nehmt von den langen Seiten rechts u. links jeweils 2 M mit auf die kurzen Seiten. Ihr habt dann auf der 1. Nd. 12 M, auf der 2. Nd.  24 M, auf der 3. Nd. 12 M u. auf der 4. Nd. 24 M.

Der Anschlagfaden wird später nach innen gezogen u. vernäht.

------------------------------------------------------------5-----------------------------------------------------

Schritt 3 IMG_0684

Seitenkanten:

Für die Seitenkanten der Babyturnschuhe wird in Rd. weitergestrickt. Setzt dazu einen neuen Faden in Fb. weiß an, den grauen schneidet Ihr nicht ab. Mit diesem wird nachher noch eine Rd. gearbeitet.

1. Rd.: re M in Fb. weiß

2. Rd.: li M in Fb. weiß

Wechsel zu grauem Garn, den weißen Faden nicht abschneiden.

3. Rd.: re M in Fb. grau

4. Rd.: li M in Fb. grau

Nun die graue Wolle abschneiden u. wieder zu Fb. weiß wechseln.

Die 1. u. 2. Rd. wdh. Ihr noch 3x.

Zum Abschluss wird noch eine Rd. re M gestrickt. Fd. abschneiden.

------------------------------------------------------------6-----------------------------------------------------

Schritt 4 IMG_0686

Spitze mit Rist:

Gestrickt wird die Spitze glatt re in Hin- u. Rück-R. wie eine Sockenferse über die 12 M der 3. Nd. Die Maschen der 1., 2. u. 4. Nd. werden stillgelegt.

An der 3. Nd. das Garn in Fb. weiß neu ansetzen:

1. R.: Hin- R.: 11 M re, die letzte M re abh.,1. stillgelegte M der 4. Nd. re str. u. die abgeh. M darüberziehen. Arbeit wenden.

2. R.: Rück- R.: 1. M wie zum Linksstricken abh., 10 M li, die letzte M mit der 1. stillgelegten M der 2. Nd. li zusammenstricken.

Arbeit wenden.

3. R.: Hin- R. 1. M re abh., 10 M re, die letzte M re abh., die folgende stillgelegte M der 4. Nd. re str. u. die abgeh. M darüberziehen. Arbeit wenden.

4. R.: 1. M li abh., 10 M li, die letzte M mit der folgenden stillgelegten M  der 2. Nd. li zusammenstricken. Arbeit wenden.

Die 3. und 4. R. noch 2x wdh., dann den weißen Fd. abschneiden u. Fb. grau neu ansetzen. Arbeitet die 3. und 4. R. noch 6x.

------------------------------------------------------------7-----------------------------------------------------

Schritt 5 IMG_0689 Kopie

Zunge:

Die Zunge wird weiter in Fb. grau glatt re gestrickt. Damit sie sich nicht so stark einrollt, strickt Ihr beids. 2 M kraus re als RM.

Auf diese Weise werden 17 R. gearbeitet, dabei in der 1. R. nach der ersten u. vor der letzten M jeweils 1 M aus dem Querfaden verschränkt zun. = 14 M.

Anschließend folgen 5 R kraus re, beginnend mit einer Rück- Rd. Damit die Zunge oben eine runde Form bekommt strickt ihr in der 4. Rd. beids. die ersten bzw. die letzten 2 M re zusammen.

In der 6. R. die M abketten, dabei nochmals die äußeren beiden M re zus.str.

------------------------------------------------------------8-----------------------------------------------------

Schritt 6 IMG_0690

Schaft:

Der Schaft der Babyturnschuhe wird über die M der 4., 1. und 3. Nd. in Fb. grau glatt re in R mit 2 krausen RM gestrickt. Dabei mit einer Hin-R re M beginnen (= 1. Rd.).

Den Fd. an der 4. Nd. neu ansetzen, vor den M der 4. Nd. werden 2 M zugenommen. Dazu unter den letzten 2 Überzugsmaschen von rechts einstechen u. jeweils 1 M auffassen. Hier könnt ihr auch die Häkelnadel zu Hilfe nehmen. Die M der 3 Nd. abstr. und im Anschluß wieder 2 M unter den Überzugs-M auffassen. Es sind nun für den Schaft insgesamt 44 M auf den 3 Nadeln.

------------------------------------------------------------9-----------------------------------------------------

Schritt 6 IMG_0695

2. R.: 2 RM, li M

3. R.: R: re M

4. R.: 2 RM, li M

5. R.: 2 RM, 1 U, 2x 2 M überz.,

zus.str. (= 1 M abh., 1 M re str. u. die abgehobene M überziehen),

32 M re,

2x 2 M re zus.str.,

1 U, 2 RM = 42 M

6. R.: 2 RM, li M, auch die U li str.

7. R.: re M

8. R.: 2 RM, li M

9. R.: 2 RM, 1 U,  2x 2 M überz.

zus.str., 30 M re, 2x 2 M re zus.str.,

1 U, 2 RM = 40 M

10. R.: 2 RM, li M

11.R.: re M

12.R.: 2 RM, li M

13.R: 2 RM, 1 U, 2x 2 M überz.

zus.str., 28 M re, 2 x 2 M re zus.str.,

1 U, 2 RM = 38 M

14. R.: 2 RM, li M

15. R.: re M

Nun wieder beginnend mit einer Rück-R.

5 R. kraus re arb. Auch hier in der 4. R. jeweils die äußeren 2 M re zus.str.. = 36 M

In der 6. R. die M abketten u. dabei ebenfalls die äußeren 2 M re zus.str. Alle Fäden vernähen.

------------------------------------------------------------10-----------------------------------------------------

Babyturnschuhe stricken Schritt 7 IMG_0698

Schnürsenkel:

180 LM in Fb. weiß anschlagen u. 1 R Kettmaschen häkeln. Fäden vernähen. Schuhband einziehen.

------------------------------------------------------------11-----------------------------------------------------

Deutsche F IMG_0915

Deutsche Flagge:  

Woll Butt „Versailles“ Farbe schwarz (B.-Nr. 30399), rot (B.-Nr.30394), gelb (B.- Nr. 30217), buttinette Nähgarn hellgrau (B.-Nr. 49615), Nähnadel. Alternativ könnt Ihr Wollreste in diesen Farben verwenden.

Randmaschen: Hin-R re M, Rück-R li M

12 M in Fb. gelb anschlagen.

1. R.: li M (= Rückreihe)

2. R.: re M

3. R.: wechseln zu Fb.rot: li M

4. R.: re M

5. R.: li M

6. R.: wechseln zu Fb. schwarz: re M

7. R: li M

8. R.: re M

Dann alle M li abketten, Fd. vernähen.

------------------------------------------------------------12-----------------------------------------------------

Österr. F _0916

Österreichische Flagge:

Woll Butt „Versailles“ Farbe rot (B.-Nr. 30394), weiß (B.-Nr. 30389), buttinette Nähgarn hellgrau (B.-Nr. 49615), Nähnadel. Alternativ könnt Ihr Wollreste in diesen Farben verwenden.

Randmaschen: Hin-R re M, Rück-R li M

12 M in Fb. rot anschlagen.

1. R.: li M (= Rückreihe)

2. R.: re M

3. R.: wechseln zu Fb. weiß: li M

4. R.: re M

5. R.: li M

6. R.: wechseln zu Fb. rot: re M

7. R.: li M

8. R: re M

Dann alle M li abketten, Fd. vernähen.

------------------------------------------------------------13-----------------------------------------------------

Schweizer F IMG_0919

Schweizer Flagge:

Woll Butt „Versailles“ Farbe rot (B.-Nr. 30394), weiß (B.-Nr. 30389), buttinette Nähgarn hellgrau (B.-Nr. 49615), Nähnadel. Alternativ könnt Ihr Wollreste in diesen Farben verwenden.

Beim Farbwechsel werden die Fäden auf der Rückseite locker gespannt u. mitgeführt.

Randmaschen: Hin-R re M, Rück-R li M

12 M in Fb. rot anschlagen.

1. R.: = Rückreihe, die Fd. beim Farbwechsel sind vorn: li M: 5 M rot, 2 M weiß, 5 M rot

2. R.: re M: 5 M rot, 2 M weiß, 5 M rot

3. R.: li M: 3 M rot, 6 M weiß, 3 M rot

4. R.: re M: 3 M rot, 6 M weiß, 3 M rot

5. R.: li M: 5 M rot, 2 M weiß, 5 M rot

6. R.: re M: 5 M rot, 2 M weiß, 5 M rot

7. R.: li M: 12 M rot

Alle M re abketten, Fd. vernähen.

------------------------------------------------------------14-----------------------------------------------------

Schritt 8 IMG_0940_neu

Jetzt müsst Ihr nur noch an den Außenseiten der Babyturnschuhe mit kleinen Rückstichen jeweils eine Flagge annähen.

------------------------------------------------------------15-----------------------------------------------------

babyturnschuhe-em Kopie Kopie

Fertig sind die Babyschuhe für die Nachwuchsfans. So haben Groß und Klein Spaß im Fußball-Sommer!

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Buchtipp: Auf Socken durch die Welt – mit Verlosung

$
0
0

Mit dem Herbst kommt doch bei Euch bestimmt auch die Lust auf Socken stricken zurück, oder?  Wir haben heute einen tollen Buchtipp für Euch: In „Auf Socken durch die Welt“ wird international gestrickt. Mit unserem Sockenbuch erlebt Ihr sozusagen eine Europareise mit Garn und Nadelspiel – viele traditionelle Muster und regionale Maschenvariationen erwarten Euch. Und auch hier verlosen wir wieder 5 Exemplare für alle, die gern im Herbst Socken mit Mustern inspiriert von Russland über Bayern bis Frankreich stricken wollen.

84614

Auf „Socken um die Welt – Teil 1“ nimmt Euch mit in die Welt der Stricktraditionen, -designs und -muster von vielen europäischen Ländern. Wenn Ihr also „normale“ Socken schon im Schlaf strickt, dann könnt Ihr Euch auf viele anspruchsvolle Variationen und  Maschen-Inspirationen freuen.

auf-socken-um-die-welt_verlosung

Auf über 100 Seiten gibt es Socken-Ideen, die von ländertypischen Traditionen beeinflusst sind. Jedes Land hat ganz eigene Techniken, Muster und Bräuche, was das Stricken angeht. Neben klassischen Mustern wie dem Norweger- oder dem Fair Isle-Muster könnt Ihr auch  Motive aus Frankreich oder Ungarn ausprobieren. Außerdem gibt es die Geschichte und interessante Anekdoten zu den einzelnen Sockenmodellen und -Designs zu lesen. Habt Ihr zum Beispiel gewusst, dass die Kanarischen Inseln seit dem 17. Jahrhundert für Ihre Strickwaren berühmt sind oder in Kroatien die „Sneaker-Socke“ als Füßling schon auf eine lange Strumpf-Tradition zurückblicken kann? Die Anleitungen kommen mit ausführlichen Beschreibungen, die Euch Runde für Runde zur fertigen Socke begleiten. Außerdem dürft Ihr Euch auf große, farbige Strickschriften und Erläuterungen freuen, so dass Ihr im Handumdrehen Euer neues Lieblingspaar gestrickt habt.

5 x die ganze Welt der Socken: Verlosung

Fünf von Euch nehmen wir mit auf eine Strickreise durch die europäischen Socken-Geschichte: Wir verlosen wieder 5 Exemplare von „Socken um die Welt – Teil 1“ . Schreibt uns bis spätestens 09.10. 2016 in die Kommentare, für wen Ihr am liebsten Socken strickt und schon seid Ihr bei der Verlosung dabei!

Und wer direkt mit dem Sockenstricken loslegen will – hier gehts zum Shop mit unseren Sockengarnen, Nadelspielen und natürlich dem Buch „Socken um die Welt“:

Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Bestellung bei der Firma buttinette gebunden.
Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeiter von buttinette sowie deren Angehörige und Geschäftspartner.
Das Gewinnspiel läuft vom 18.09.2016 – 09.10.2016.
Einsendeschluss ist der 09.10.2016.

Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
Die Gewinner werden nach der Verlosung schriftlich per E-Mail benachrichtigt.
Wenn die Gewinner sich nicht innerhalb von 14 Tagen zurückmelden, wird der Preis neu verlost. 

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Verlosung: „Auf Socken um die Welt“– die Gewinner

$
0
0

Unsere Buchverlosung ist vorbei und Ihr habt wieder so großartig mitgemacht! Hier kommen die Gewinner, die jetzt ganz internationale Sockenmuster stricken und sich an den Designs aus der ganzen Welt erfreuen können.

auf-socken-um-die-welt_gewinner

  1. Vanessa
  2. Katja Lohmann
  3. Melanie Hoff
  4. Renate Geirhos
  5. Ilka Bühren

Herzlichen Glückwunsch – wir wünschen Euch viel Spaß mit Garn und Nadel beim gemütlichen Sockenstricken!

Wichtig! Bitte schaut in Eure E-Mail-Postfächer, wir werden Euch eine E-Mail schreiben, damit wir Eure Postadresse erfragen können. Wenn Ihr uns innerhalb von 2 Wochen auf diese E-Mail nicht antwortet, verlosen wir den Gewinn neu.

Und für alle, die jetzt auch direkt loslegen wollen mit Sockenstricken: Hier gehts zu unseren Sockengarnen, Stricknadeln – und natürlich zu unserem Buch „Auf Socken um die Welt“!

An die Nadeln, fertig, los: Das buttinette Anleitungsheft 2016/17

$
0
0

An Projekten fehlt es Euch allen Handarbeits-Fans eher selten. Aber etwas Inspiration und neue Impulse oder einfach mal ein anderes Muster – darauf freut sich jeder, der gerne die Strick- oder Häkelnadel schwingt. Wir von buttinette versorgen Euch einmal im Jahr mit dem buttinette Anleitungsheft, das gesammelt in praktischer Heftform mit Trends, Ideen und Inspirationen für Eure Projekte rund um Wolle und Garn versorgt. Dieses Jahr ist bereits unser 11. Anleitungsheft erschienen – mit 76 Modellen und ausgewählten Basis-Anleitungen direkt aus unserem buttinette Kreativ-Atelier.

anleitungsheft_11

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

anleitungsheft_-capcool

Starten wir mit der Häkelnadel! Stylisch wirds gegen die Kälte mit unserem tollen Cap Cool Garn. Mit unseren Anleitungen häkelt Ihr schöne Schals und warme Mützen mit coolen geometrischen Mustern. So verleiht Ihr den Klassikern einen Hauch Statement und fertigt richtige Lieblingsteile für den Herbst und Winter – natürlich für „Sie und Ihn“.

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

anleitungsheft_-boho

Total Trend in diesem Herbst sind unsere Modelle im angesagten Boho-Style mit Ethno-Mustern, Fransen & Co. Wenn man mit einer kuscheligen Jacke oder einem Poncho zum Herbstspaziergang aufbrechen kann, dann macht die gemütliche Jahreszeit noch mehr Spaß. Deshalb findet Ihr in unserem Anleitungsheft unter anderem viele Anleitungen, die sich in diesem Stil und den schönen Farbwelten rund um Naturtöne und Herbstfarben bewegen – auf gehts: Boho-Chick mit Boho-Strick!

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

anleitungsheft_-overknees

Natürlich gibt es auch wieder Basis-Anleitungen für Euch: Wir haben in unserem Lehrgang „Socken Stricken“ die Bumerang-Ferse für Euch erklärt. Und für Alle, denen selbst gestrickte Socken noch nicht kuschelig genug sind gibt es eine Anleitung für gestrickte Overknees.

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

anleitungsheft_kinder

Das sind natürlich nur ein paar wenige Highlights gewesen – insgesamt erwarten euch 76 Anleitungen in unserem Anleitungsheft N.11. Neben den vielen Strick- und Häkel-Inspirationen für uns Große gibt es auch Ideen für Kinder, Anleitungen zum Knüpfen und vieles mehr. Also, auf geht’s an die Nadeln, fertig, los!

 

Viewing all 52 articles
Browse latest View live